
Hier Grameen Search >>>
4.0 162
Milliarden Taka verliehen
Seit Gründung der Bank wurden Kredite in Höhe von insgesamt
165,43 Mrd. Taka (2,75 Mrd. EUR) gewährt. 153,28 Mrd. Taka
(2,55 Mrd. EUR) wurden bereits zurückgezahlt. Im Zeitraum Oktober
2001 bis September 2002 gewährte die Bank Kredite in Höhe
von 15,19 Mrd. Taka (0,25 Mrd. EUR).
5.0
Rückzahlungsquote: 98 Prozent
Die Rückzahlungsquote beträgt 98 Prozent.
6.0
Eigenständigkeit: 90 Prozent
Die ausstehenden Kredite der Grameen Bank belaufen sich auf 12,15
Mrd. Taka. 90 Prozent der Kredite werden aus eigenen Geldmitteln
sowie aus den Ersparnissen der Grameen-Einleger finanziert. 82 Prozent
der Einleger sind auch Kreditnehmer der Bank.
7.0
Spenden nicht nötig
1995 beschloss die Grameen-Bank, keine neuen Zuschüsse oder
zinsvergünstigten Kredite mehr entgegen zu nehmen. Die letzten,
bereits vor 1995 vereinbarten Vergünstigungen wurden 1998 in
Anspruch genommen. Grameen sieht künftig keine Notwendigkeit
für Spenden oder auch nur Kredite interner oder externer Quellen.
Die wachsende Summe der Einlagen sollte künftig mehr als ausreichen,
um bestehende Kredite zu tilgen sowie das eigene Kreditprogramm
zu finanzieren bzw. auszuweiten. Seit Januar 2003 werden sämtliche
Zinsen aus eigenen Mitteln und Einlagen gezahlt.
8.0
Fluthilfe-Darlehen zurückgezahlt
Unmittelbar nach der verheerenden Flut von 1998 hatte die Grameen
Bank 10 Mrd. Taka bei der Zentralbank von Bangladesh sowie 2 Milliarden
bei kommerziellen Banken aufgenommen. Das geld wurde benötigt,
um neue Darlehen an Kreditnehmer zu vergeben, die in der Flut einen
Großteil ihres Besitzes verloren hatten. Grameen konnte seitdem
sämtliche Nach-Flut-Kredite zurückzahlen und auch allen
anderen Kreditverpflichtungen nachkommen.
9.0
Wirtschaftlichkeit
Seit seiner Gründung konnte die Grameen Bank jedes Jahr Gewinn
verbuchen, lediglich in den Jahren 1983, 1991 und 1992 gelang dies
nicht. Bilanzen wurden jährlich veröffentlicht und von
zwei international renommierten Wirtschaftsprüfern des Landes
geprüft.
10.0
Niedrige Zinsen
Die Grameen Bank vergibt drei Arten von Krediten: Unternehmens-Darlehen
(zu einem Zinssatz von 20 %), Baudarlehen (zu 8 % Zinsen) und Bildungskredite
für die Hochschulausbildung der Kinder von Grameen-Familien
(Zinssatz: 5 Prozent). Alle Zinsen sind einfache Zinsen (Restwertabschreibung).
Nimmt also ein Schuldner einen Kredit von 1000 Taka zu 10 Prozent
Zinsen auf und zahlt die Summe innerhalb eines Jahres in wöchentlichen
Raten zurück, bezahlt er insgesamt 1100 Taka.
11.0
Stipendien
Jährliche Stipendien werden an Kinder von Grameen-Mitgliedern
vergeben, vorzugsweise an Mädchen, um sie zu besseren Schulleistungen
zu motivieren. Durchschnittlich 3000 Kinder erhalten jährlich
ein solches Stipendium.
12.0
Bildungskredite
Schüler mit Hochschulreife erhalten Darlehen, um Studiengebühren,
Lehrmittel- und andere Studienausgaben decken zu können. Bislang
haben 311 Studierende derartige Hochschul-Darlehen erhalten, 236
davon studieren an Universitäten, 23 an medizinischen Hochschulen,
22 an technischen Hochschulen und 30 an anderen Instituten. ...weiter

Alternativer Nobelpreis 2006
Der "Alternative Nobelpreis 2006" wurde im Dezember 2006 im schwedischen Parlament an den Brasilianer Chico Whitaker, den Amerikaner Daniel Ellsberg, an die Inderin Ruth Manorama und an den Kolumbianer Fernando Rendón verliehen.
Mit dem Right Livelihood Award, so wird der "Alternative Nobelpreis" offiziell genannt, sollen Menschen geehrt werden, die sich für Umwelt, Frieden, Menschenrechte, Gesundheit, Kultur und Bildung einsetzen.
Alternativer Nobelpreis
Adidas will mit Grameen einen Schuh für alle Armen der Welt herstellen - Pilotprojekt startet in Kürze in Bangladesch
Der adidas-Grameen-Schuh wird 2010 in Bangladesch gemeinsam entwickelt und soll weniger als einen Dollar kosten, wenn dies irgend möglich ist entsprechend der Social-Business-Philosophie, nach der ein solches Unternehmen mindestens kostendeckend arbeiten soll.
Webdesign & Translation: HAQUE - Cross Media Publishing, Berlin We congratulate Prof. Yunus for winning the Nobel Peace Prize - Herzlichen Glückwunsch an Mohammed Junus zum Friedensnobelpreis
Grameen Support Group, Südasien Forum (SAFO) Berlin, Germany
|
|